Digitale Inklusion für gehörlose Menschen am Global Accessibility Awareness Day
Zeichen gegen digitale Barrieren: Am Aktionstag für digitale Barrierefreiheit, stellt die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs…
Willkommen im Pressebereich der Hilfsgemeinschaft! Sie finden hier unsere aktuellen Presseaussendungen.
Zeichen gegen digitale Barrieren: Am Aktionstag für digitale Barrierefreiheit, stellt die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs…
Barrieren abbauen und die Paketabholung erleichtern, für alle Menschen. So lautet das Ziel des Pilot- und Forschungsprojekts UnLock4All.
Am Tag der Inklusion 2023 eröffnet die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs ihr Gründerzentrum im Bereich Barrierefreiheit.
Die ÖJAB übernimmt am 1. April 2023 das barrierefreie Haus Waldpension von der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs.
Erstmals übernimmt mit Christine Steger eine Frau mit Behinderung das Amt der Behindertenanwaltschaft. Dies begrüßt die Hilfsgemeinschaft.
Die Hilfsgemeinschaft fördert Perigee für mehr Innovation für spendenbasierte Organisationen.
Helfen – Gewinnen – Strahlen: wertvolle Preise bei der 16. Lotterie Augenstern gewinnen und die Arbeit für blinde und sehbehinderte Menschen…
Thomas Stockhammer gestaltet ab 1. Februar die Agenden der Public Affairs der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen völlig neu.
Hilfsgemeinschaft begrüßt Ausbau von Persönlicher Assistenz in Freizeit und fordert vereinheitlichte, öffentliche Finanzierung für Menschen mit…
Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs unterstützt das Forderungspaket des Österreichischen Behindertenrates an die…
Am 12. Oktober 2022 rund um den Tag des Sehens eröffnet die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs einen Standort in Linz.
Am 19. Mai 2022 (Aktionstag für digitale Barrierefreiheit) fordert die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs digitale Inklusion…
Am 4. Jänner ist Weltbrailletag. Die Blindenschrift ermöglicht einen gleichberechtigten Zugang zum gesellschaftlichen Leben, auch am Arbeitsplatz.
Ein Hinweis auf das WACA Prüfsiegel für digitale Barrierefreiheit anlässlich des internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen am 03. Dezember…
Eine scheinbar simple Lösung für mehr Barrierefreiheit hemmt diese in Wahrheit.
Der Ratgeber ist eine gute Unterstützung für alle, die Lernschwierigkeiten oder eine nicht deutsche Muttersprache haben, ebenso für Menschen mit…
Die Hilfsgemeinschaft startet anlässlich des Internationalen Tag der Menschen mit Sehbehinderung am 6. Juni mit einer Plakatkampagne.
In einem zweistufigen Prüfverfahren wurde die Website der Hilfsgemeinschaft WACA Gold zertifiziert.
Die Hilfsgemeinschaft trauert mit Freunden und Wegbegleitern um Herbert Pichler, Präsident des österreichischen Behindertenrates.
Anlässlich des Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen weisen wir auf die Chancen hin, die durch fortschreitende Digitalisierung entstehen.
Die neue Online-Plattform "Kaufhaus Österreich" ist für 20% der Bevölkerung nicht nutzbar.
Der Webauftritt der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs wird aufgefrischt und präsentiert sich in einem neuen Kleid.
Blinde und sehbehinderte Menschen sind im öffentlichen Verkehr besonders gefährdet.
Der moderne öffentliche Verkehr birgt Gefahrenquellen – besonders auch für blinde und sehbehinderte Verkehrsteilnehmer.
Die Corona-Krise brachte discovering-hands Österreich in schwere Bedrängnis.
Die größte Minderheit in Österreich ist von der Nutzbarkeit der Corona-App ausgeschlossen.
Am 21. Mai ist Global Accessibility Awareness Day 2020.
Smartphones sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Vor allem für blinde und sehbehinderte Menschen sind sie ein unverzichtbares Hilfsmittel bei…
Die verordneten Masken müssen für blinde und sehbehinderte Menschen leicht zu bedienen sein.
Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs nützt internationale Kontakte rund um die Zero Project Conference.