Presse

Willkommen im Pressebereich der Hilfsgemeinschaft! Sie finden hier unsere aktuellen Presseaussendungen.

Uhr

Beiträge filtern

Die Liste wird automatisch gefiltert, sobald in das Textfeld getippt wird oder ein Wert aus der Auswahlliste gewählt wird.
Zum Anfang der Filterliste springen
Femininer Avatar erklärt in Gebärdensprache

Digitale Inklusion für gehörlose Menschen am Global Accessibility Awareness Day

Zeichen gegen digitale Barrieren: Am Aktionstag für digitale Barrierefreiheit, stellt die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs…

Mann übergibt Torte an anderen Herren vor Paketbox

Barrierefreie Paketstation UnLock4All eröffnet in Linz

Barrieren abbauen und die Paketabholung erleichtern, für alle Menschen. So lautet das Ziel des Pilot- und Forschungsprojekts UnLock4All.

Mann mit Rollstuhl und stehende Frau im Büro schauen sich Zahlen auf einer Leinwand an

Neuer Incubator für Barrierefreiheit

Am Tag der Inklusion 2023 eröffnet die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs ihr Gründerzentrum im Bereich Barrierefreiheit.

Frau und Mann halten feierlich rotes Kissen mit Schlüssel drauf, dahinter Aufsteller mit Logo ÖJAB

Hilfsgemeinschaft übergibt Haus Waldpension an ÖJAB

Die ÖJAB übernimmt am 1. April 2023 das barrierefreie Haus Waldpension von der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs.

Frau mit blonden langen Haare und Mann mit Anzug und weißem Hemd halten Zettel und lächeln in die Kamera

Hilfsgemeinschaft begrüßt Christine Steger als neue Behindertenanwältin

Erstmals übernimmt mit Christine Steger eine Frau mit Behinderung das Amt der Behindertenanwaltschaft. Dies begrüßt die Hilfsgemeinschaft.

Logo Perigee mit gelbem Kreis beim "p" und blauem Kreis beim letzten "e"

Hilfsgemeinschaft fördert Innovation für spendenbasierte Organisationen

Die Hilfsgemeinschaft fördert Perigee für mehr Innovation für spendenbasierte Organisationen.

Logo mit Schriftzug "Lotterie Augenstern", darunter gelbe Welle und 3 Sterne.

16. Lotterie Augenstern für den guten Zweck startet

Helfen – Gewinnen – Strahlen: wertvolle Preise bei der 16. Lotterie Augenstern gewinnen und die Arbeit für blinde und sehbehinderte Menschen…

Porträt: Mann mit Bart und blonden kurzen krausen Haaren trägt Blau-kariertes Jacket

Thomas Stockhammer leitet ab Februar Public Affairs der Hilfsgemeinschaft

Thomas Stockhammer gestaltet ab 1. Februar die Agenden der Public Affairs der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen völlig neu.

Frau mit grauen Haaren begleitet Mann mit Langstock am Gehsteig, Apothekenzeichen im Hintergrund

Persönliche Assistenz auch für Menschen mit Sinneseinschränkungen!

Hilfsgemeinschaft begrüßt Ausbau von Persönlicher Assistenz in Freizeit und fordert vereinheitlichte, öffentliche Finanzierung für Menschen mit…

Mann mit Kiste "Forderungspaket" und Frau mit grünem Schild "Besser barrierefrei" vor Hauseingang

Tag der Menschen mit Behinderungen: UN-Konvention umsetzen!

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs unterstützt das Forderungspaket des Österreichischen Behindertenrates an die…

Frau mit dunkelbraunen gelockten Haaren und rotem Blazer lächelt in die Kamera

Hilfsgemeinschaft eröffnet Standort in Linz

Am 12. Oktober 2022 rund um den Tag des Sehens eröffnet die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs einen Standort in Linz.

Gruppe von Menschen vor Plakatwand mit Aufschrift Zero Project halten Zertifikat "WACA"

Digitale Barrieren abbauen am Global Accessibility Awareness Day (GAAD)

Am 19. Mai 2022 (Aktionstag für digitale Barrierefreiheit) fordert die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs digitale Inklusion…

Hände bedienen eine Braillezeile.

Braille am inklusiven Arbeitsplatz

Am 4. Jänner ist Weltbrailletag. Die Blindenschrift ermöglicht einen gleichberechtigten Zugang zum gesellschaftlichen Leben, auch am Arbeitsplatz.

Gruppe von Menschen mit Anzug lächeln in die Kamera. Einer sitzt im Rollstuhl und hält einen überdimensionalen Scheck mit Aufschrift: WACA Zertifikat - Bronze

WACA-Prüfsiegel für digitale Barrierefreiheit

Ein Hinweis auf das WACA Prüfsiegel für digitale Barrierefreiheit anlässlich des internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen am 03. Dezember…

Ein Mann mit Brille sitzt vor einem Computer und schaut sich eine Website, die er sich vergrößert hat, an.

Overlays

Eine scheinbar simple Lösung für mehr Barrierefreiheit hemmt diese in Wahrheit.

Deckblatt des Ratgebers für Patientenverfügung in leichter Sprache

Leicht Lesen Ratgeber zu Patienten - Verfügung

Der Ratgeber ist eine gute Unterstützung für alle, die Lernschwierigkeiten oder eine nicht deutsche Muttersprache haben, ebenso für Menschen mit…

Ein Maulwurf mit Lupe, die das Wort Augen vergrößt in dem Spruch "Nimm Dir einen Augenblick und spende für blinde und sehschwache Menschen".

Nimm dir einen AUGenblick für AUGust!

Die Hilfsgemeinschaft startet anlässlich des Internationalen Tag der Menschen mit Sehbehinderung am 6. Juni mit einer Plakatkampagne.

Auf dem Zertifikat stehen verschiedene Informationen, das wichtigste zertifiziert wurde nach WCAG 2.1 - AA, das Zertifikat ist gültig bis 05/2024 und es wurde in Gold ausgestellt.

WACA Zertifikat in Gold für die Website der Hilfsgemeinschaft

In einem zweistufigen Prüfverfahren wurde die Website der Hilfsgemeinschaft WACA Gold zertifiziert.

Porträt von Herbert Pichler

Zum Tod von Herbert Pichler

Die Hilfsgemeinschaft trauert mit Freunden und Wegbegleitern um Herbert Pichler, Präsident des österreichischen Behindertenrates.

Tastatur mit einem blauen Taststein mit Rollstuhlfahrer

Corona beschleunigt Digitalisierung

Anlässlich des Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen weisen wir auf die Chancen hin, die durch fortschreitende Digitalisierung entstehen.

Ein kreisförmiges Logo mit einer rot-weiß-roten Einkaufstasche in der Mitte. Auf der Einkaufstasche steht "Kaufhaus Österreich", darunter "kaufhaus-oesterreich.at".

Plattform-Fiasko "Kaufhaus Österreich"

Die neue Online-Plattform "Kaufhaus Österreich" ist für 20% der Bevölkerung nicht nutzbar.

Ein Screenshot unserer neuen Website. Zu sehen ist die Startseite mit dem Menü, Suche, Slider mit Fotos und einer Kurzbeschreibung der Hilfsgemeinschaft.

Ein neuer Webauftritt für die Hilfsgemeinschaft

Der Webauftritt der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs wird aufgefrischt und präsentiert sich in einem neuen Kleid.

Ein Mann mit Brille und weißem Haar lächelt in die Kamera.

Bitte Rücksicht nehmen!

Blinde und sehbehinderte Menschen sind im öffentlichen Verkehr besonders gefährdet.

Blinder Mann geht mit einem Taststock über einen Zebrastreifen.

Sicherheit zuerst!

Der moderne öffentliche Verkehr birgt Gefahrenquellen – besonders auch für blinde und sehbehinderte Verkehrsteilnehmer.

Zwei Männer im dunklen Anzug stehen nebeneinander.

Hilfsgemeinschaft reicht rettende Hände

Die Corona-Krise brachte discovering-hands Österreich in schwere Bedrängnis.

Ein Mann mit dunklem Haar und Brille lächelt in die Kamera.

Corona-App nicht barrierefrei

Die größte Minderheit in Österreich ist von der Nutzbarkeit der Corona-App ausgeschlossen.

Weiße Schrift "WACA - Web Accessibility Certificate Austria" auf grünem Hintergrund

Barrierefreies Web für alle!

Am 21. Mai ist Global Accessibility Awareness Day 2020.

Gelbes Icon mit Handys darauf, daneben Schrift "Barrierefreie Mobiltelefone"

Smartphones für Menschen mit Behinderungen – gibt es die und wo finde ich sie?

Smartphones sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Vor allem für blinde und sehbehinderte Menschen sind sie ein unverzichtbares Hilfsmittel bei…

Maulwurf mit Brille, Stock, gelber Armschleife und Mundschutzmaske.

Keine Bastelstunde vor dem Supermarkt!

Die verordneten Masken müssen für blinde und sehbehinderte Menschen leicht zu bedienen sein.

Weiße Knospen auf grünem Hintergrund

Bildung für alle!

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs nützt internationale Kontakte rund um die Zero Project Conference.

Ihre Kontaktperson

Alle Teammitglieder

Helga Bachleitner

Leitung Kommunikation

bachleitner@hilfsgemeinschaft.at
Telefon:01 330 35 45 82