Spendengütesiegel
Das Österreichische Spendengütesiegel wurde erstmals 2001 verliehen. Die Hilfsgemeinschaft war unter den ersten Organisationen, die alle strengen Auflagen der Kammer der Wirtschaftstreuhänder erfüllen konnten und das Spendengütesiegel verliehen bekam.

Hohe Qualitätsstandards
Das Gütesiegel wird jeweils für ein Jahr vergeben und belegt hohe Qualitätsstandards. Unabhängige Wirtschaftsprüfer kontrollieren nach strengen Kriterien alljährlich die Buchführung hinsichtlich ordnungsgemäßer Rechnungslegung sowie die widmungsgemäße Verwendung der Mittel. Dabei wird auf Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit ebenso geachtet wie auf Lauterkeit und Ethik der Spendenwerbung.
Transparenz und unabhängige Kontrolle
Der jährliche Tätigkeitsbericht, der sowohl als Druckversion als auch digital vorliegt, gehört ebenfalls zum umfangreichen Pflichtenkatalog. Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs bekennt sich zu Transparenz und unabhängiger Kontrolle und unterzieht sich aus Überzeugung dieser freiwilligen Qualitätssicherung.
Wir sind stolz darauf, das Österreichische Spendengütesiegel seit seiner Einführung kontinuierlich tragen zu dürfen!