Freiwilliges Engagement
Derzeit arbeiten ca. 200 Menschen aller Altersgruppen freiwillig in der Hilfsgemeinschaft. Freiwilligenarbeit hat in der Hilfsgemeinschaft einen hohen Stellenwert. Seit Jahrzehnten engagieren sich hier sehende, sehbehinderte und blinde Menschen unbezahlt in den verschiedensten Bereichen.
Tätigkeitsbereiche unserer freiwilligen Mitarbeiter
So vielseitig das Angebot der Hilfsgemeinschaft ist, so vielfältig sind auch die Aufgabenfelder der Freiwilligen!
- Leitung und Unterstützung von Freizeit- und Kulturgruppen
- Besuchs- und Begleitdienst
- Administrative Tätigkeiten
- Ampelpaten (unterstützt aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)
- Veranstaltungen und Messen
- Expedit
Ich möchte freiwillig mitarbeiten
Wenn Sie sich bei uns freiwillig für sehbehinderte und blinde Menschen engagieren wollen, klären wir in einem persönlichen Informationsgespräch gerne ab, wie Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten hier am besten einsetzen können.
Davon abgesehen kreieren wir aber auch gerne Ihren ganz persönlichen Job. Sie sagen uns, was Sie können und was Sie gerne machen, und wir suchen gemeinsam nach Umsetzungsmöglichkeiten Ihrer Idee.
Sie bringen mit
- Freude an der Begegnung mit Menschen
- Zeit
- ein offenes Wesen und
- Verlässlichkeit
Wir bieten Ihnen
- Professionelle Einschulung, Fortbildungen und Begleitung
- Fahrtkostenerstattung und Haftpflichtversicherung
- Offizieller Nachweis für Ihre freiwillige Tätigkeit (Freiwilligenpass)
- Zahlreiche Ermäßigungen
- Gemeinsame Feste und Ausflüge
- Freiwilligenkoordinator als kompetenten Ansprechpartner
Ihre Kontaktperson
Alle Teammitglieder
Fiona Marschütz, MSc
Freiwilligenkoordination, Events, Messen (in Karenz)
Maximilian Reutterer
Leitung Freiwilligenkoordination, Events, Messen
maximilian.reutterer@hilfsgemeinschaft.at
Telefon:01 330 35 45 38
Theresa Herzog, MA
Freiwilligenarbeit, Events und Messen
Natalie Özkan
Freiwilligenarbeit, Events und Messen