Ziele des Vereins
Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs setzt sich seit 1935 für ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben sehbehinderter und blinder Menschen ein. Eigenständigkeit und Unabhängigkeit in der Lebensgestaltung sowie steigende Lebensqualität für alle sehbehinderten und blinden Menschen in Österreich sind unsere Ziele.
Was wir tun und wofür wir stehen
Beratung & Hilfsmittel
Alle unsere Beratungsleistungen sind für unsere 4.600 blinden und sehschwachen Mitglieder kostenlos.
- Sozialrechtliche Beratung (Pflegegeld, Behindertenpass, etc.)
- Hilfsmittelberatung
- Low-Vision Beratung
- Mobile Beratung in den Bundesländern
Mehrere tausend Beratungen werden pro Jahr von unserem Team durchgeführt.
Unverbindliches Gespräch im Beratungszentrum vereinbaren
Freizeitangebot
Die Hilfsgemeinschaft bietet ein bunt gemischtes Freizeitangebot für Menschen jeden Alters zu den Themen:
- Kinder und Jugendliche
- Kunst und Kultur
- Kurse und Lernen
- Sport und Spiel
- Bezirksgruppen
- Pensionistenklub
Entdecken Sie das Angebot in unserem Veranstaltungskalender
Haus Waldpension
Unser Haus Waldpension in Hochegg in Niederösterreich kann von jedem für Urlaub, dauerhaftes Wohnen oder Pflege genutzt werden.
Ihre Vorteile:
- Wohlfühlen im Land der 1000 Hügel
- Familiäre und herzliche Atmosphäre
- Rundum-Sorglos-Paket
- Komplett barrierefrei
- Hauseigene Küche & Café
- Veranstaltungen & Ausflugsfahrten
Bewusstseinsbildung
In unseren Medien richten wir uns an sehende und sehbeeinträchtigte Personen. Wir informieren über die Themen Sehbehinderung, Inklusion und Barrierefreiheit.
- Magazin sichtweisen (20.000 Stk. Auflage)
- Pressearbeit und Infomaterialien
- Newsletter (8.000 Abonnenten)
- barrierefreie Website www.hilfsgemeinschaft.at (30.000 Zugriffe pro Jahr)
- Soziale Medien: Facebook und Twitter
- Veranstaltungen
Interessensvertretung
Zusammenarbeit und Vernetzung sind Voraussetzungen für nachhaltige Verbesserungen für sehbeeinträchtigte Menschen.
Wir engagieren uns in nationalen und internationalen Organisationen, Gremien und Projekten zum Thema:
- Menschen mit Behinderungen
- Barrierefreiheit, barrierefreies Web
- Inklusion
- Mobilität & Verkehr
- Hilfsmittel & neue Technologien
- Beruf
- Standardisierung & Normungen
Projekte & Schulungen
Barrierefreiheit ist uns ein Herzensanliegen.
Wir arbeiten mit Firmen, Organisationen und Behörden zu den Themen:
- Abbau von Barrieren
- Projektplanung und -umsetzung
- Entwicklung von neuen Lösungen für sehbeeinträchtigte Menschen