Ziele des Vereins
Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs setzt sich seit 1935 für ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben sehbehinderter und blinder Menschen ein. Eigenständigkeit und Unabhängigkeit in der Lebensgestaltung sowie steigende Lebensqualität für alle sehbehinderten und blinden Menschen in Österreich sind unsere Ziele.
Was wir tun und wofür wir stehen
Beratung
Unsere Mitglieder können kostenlos unterschiedliche Beratungsleistungen in Anspruch nehmen:
- Sozialrechtliche Beratung
- Hilfsmittelberatung
- Low Vision-Beratung
Unverbindliches Gespräch im Beratungszentrum vereinbaren
Freizeitangebot
Für unsere Mitglieder bieten wir ein umfangreiches Angebot an Freizeitaktivitäten zu unterschiedlichen Themen an:
- Kinder und Jugendliche
- Kunst und Kultur
- Kurse und Lernen
- Spiel und Freizeit
- Sport und Bewegung
- Bezirksgruppen
- Services4all
Entdecken Sie das Angebot in unserem Veranstaltungskalender
Seniorenwohnhaus
Das Seniorenwohnhaus Waldpension in Grimmenstein in Niederösterreich ist speziell auf die Bedürfnisse sehbehinderter und blinder Gäste eingestellt. Es bietet verschiedene Angebote zum Thema:
- Urlaub
- Dauerhaftes Wohnen
- Pflege
Bewusstseinsbildung
Mit breit angelegten Kampagnen machen wir auf die Situation blinder und sehbehinderter Menschen in Österreich aufmerksam und fördern die Akzeptanz und Toleranz im Bewusstsein der Bevölkerung.
Wir nutzen dazu verschiedene Kanäle:
- Magazin sichtweisen
- Presse
- Newsletter
- Unsere barrierefreie Website www.hilfsgemeinschaft.at
- Soziale Medien
Interessensvertretung
Die Hilfsgemeinschaft ist Mitglied in zahlreichen Gremien, in denen sie die Interessen blinder und sehbehinderter Menschen nachhaltig vertritt. Dadurch tragen wir zur wesentlichen Verbesserung der Rahmenbedingungen für blinde und sehbehinderte Menschen in Österreich bei.
Schulungen & Workshops
Der Abbau von Barrieren ist das Ziel unserer Schulungen für Firmen, Organisationen und Schulen. Außerdem beraten wir bei der Planung und Umsetzung barrierefreier Maßnahmen. Unser Expertenteam ist außerdem bei der Entwicklung von neuen und zukunftsträchtigen Lösungen für blinde und sehbehinderte Menschen beteiligt.