Pfeil nach links Pfeil nach rechts Öffnen Suchen Pausieren Abspielen Auf X teilen Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Youtube teilen Auf Instagram teilen

"30-under-30"-Auszeichnung für Hope Tech – Hilfsgemeinschaft als Entwicklungspartner

Presse

Hope Tech entwickelt innovative Navigations- und Assistenzsysteme für blinde und sehbehinderte Menschen.

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs gratuliert dem Start-Up Hope Tech zur Aufnahme in die renommierte Liste der „Forbes 30 Under 30 Europe 2025“ in der Kategorie Social Impact. Ausgezeichnet wurden Brian Mwenda und Laura Wissiak, CEO und CRO des Inklusions-Startups Hope Tech – stellvertretend für ein Projekt, das internationale Anerkennung für inklusive Technologie erhält und dabei auf eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderungen setzt.

Seit 2021 begleitet die Hilfsgemeinschaft die Firma Hope Tech, an der sie Anteile von 5% hält,  als zentraler Entwicklungspartner des Navigations-Wearables „Sixth Sense“, das blinden und sehbehinderten Menschen durch Echolot und Infrarot für Objekt- und Umfelderkennung mehr Unabhängigkeit im Alltag ermöglichen soll. Unser Engagement reicht von der Finanzierung von Prototypen für die Pilotphase, über die Vernetzung mit österreichischen Stakeholdern wie der Wirtschaftsagentur Wien oder dem Zero Project bis hin zur fortlaufenden aktiven Testung und Mitgestaltung durch unsere Mitglieder, bis das Produkt letztendlich auf den Markt kommt. Menschen mit Sehbehinderung waren von Anfang an in Forschung, Testung und Weiterentwicklung eingebunden – ein Paradebeispiel für echte Co-Creation im Bereich Assistive Tech.

„Diese Auszeichnung zeigt, wie wichtig Assistive Technologien für eine inklusive Zukunft sind. Es ist ein starkes Signal, dass Barrierefreiheit nicht länger ein Nischenthema bleibt, sondern ins Zentrum gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Innovation rückt“, so Laura Wissiak, Chief Research Officer von Hope Tech.

Auch im Bereich der digitalen Barrierefreiheit arbeiten die Hilfsgemeinschaft und Hope Tech eng zusammen – unter anderem bei WACA-Web Accessibility Zertifizierungen. Weiters sitzt Laura Wissiak zusammen mit Werner Rosenberger und Klaus Höckner in der VÖSI Special Interest Group Accessibility in ICT.

Der Erfolg von „Sixth Sense“ ist das Ergebnis internationaler Zusammenarbeit, aber auch ein starkes Signal für den Innovationsstandort Wien und das österreichische Engagement für Inklusion.

Ihr Presse-Ansprechpartner

Alle Teammitglieder

Mag.a Irene Zöhrer-Schreiner

Leitung Kommunikation

irene.zoehrer@hilfsgemeinschaft.at
Telefon:01 330 35 45 82