Pfeil nach links Pfeil nach rechts Öffnen Suchen Pausieren Abspielen Auf X teilen Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Youtube teilen Auf Instagram teilen

Freiwilligenarbeit: Mitarbeiter:in Spendenservice (w/m)

Jobs, Ehrenamt

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Unterstützung im Spendenservice.

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs ist eine der größten Selbsthilfeorganisationen in Österreich. Eigenständigkeit und Unabhängigkeit in der Lebensgestaltung sowie steigende Lebensqualität für alle sehbehinderten und blinden Menschen in Österreich sind unsere Ziele.

Unser Team sucht Unterstützung im Büro in der Jägerstraße:

Mitarbeiter:in Spendenservice (w/m)

Ihre Hauptaufgaben:

  • Eingabe von Adressdaten in die Datenbank
  • Sortierarbeiten und Ablage
  • Kuvertierung von Versandstücken
  • Recherchetätigkeiten und Korrespondenz (Telefon, Mail)  
  • Allgemeine Unterstützung bei administrativen Aufgaben

Ihr Profil:

  • Gute EDV-Kenntnisse (vor allem MS Office, Datenbanken etc.)
  • Hohe Daten- und Zahlenaffinität
  • Genauigkeit, Verlässlichkeit, Diskretion, Pflichtbewusstsein, Teamfähigkeit
  • Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung von Vorteil

Interessiert?

Wir freuen uns schon, Näheres über Sie zu erfahren! Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung einschließlich Lebenslauf mit Foto per E-Mail an:

freiwillig@hilfsgemeinschaft.at

Sie möchten sich in anderen Bereichen engagieren?

In unserem Freiwilligen-Wegweiser finden Sie alle Informationen.

Rechtlicher Hinweis

Freiwillige Mitarbeitende werden als förderndes Mitglied aufgenommen und verfügen daher über eine Haftpflichtversicherung, für eventuelle Schäden, die im Rahmen einer freiwilligen Tätigkeit verursacht werden. Freiwillig Mitarbeitende haben Schäden möglichst rasch der Freiwilligenkoordination bzw. in deren Abwesenheit dem Vorstand zu melden. Es sind nur Tätigkeiten im Rahmen der Hilfsgemeinschaft versichert, nicht Tätigkeiten aufgrund privater Vereinbarungen.

Freiwillig Mitarbeitende sollten aus Versicherungsgründen innerhalb ihrer Freiwilligentätigkeit private PKWs nicht zum Transport von Mitgliedern nutzen. Wird der PKW dennoch benutzt, geschieht dies auf eigene Gefahr.

Freiwillige werden von der Hilfsgemeinschaft nicht unfallversichert. Eine private Unfallversicherung ist nicht verpflichtend, aber empfehlenswert.

 

Ihr Ansprechpartner

Alle Teammitglieder

Fiona Marschütz, MSc

Freiwilligenkoordination, Events, Messen

marschuetz@hilfsgemeinschaft.at
Telefon:01 330 35 45 33

Maximilian Reutterer

Leitung Freiwilligenkoordination, Events, Messen

maximilian.reutterer@hilfsgemeinschaft.at
Telefon:01 330 35 45 38

Natalie Özkan

Freiwilligenkoordination, Events, Messen

natalie.oezkan@hilfsgemeinschaft.at
Telefon:01 330 35 45 37