Wenn die Bilder fleckig werden
So hilft Ihre Spende
Im Rahmen unserer kostenlosen Beratungen bieten wir Informationen über Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern und Low-Vision-Beratung an.
![Die AMD-typischen dunklen Flecken im zentralen Gesichtsfeld bereiten auch Probleme beim Erkennen von Gesichtern. Ein kleines Kind mit einem großen, schwarzen Fleck vor dem Gesicht, spielt mit Holzbausteinen. Der Fleck symbolisiert die Sicht eines Menschen, der an AMD, Alterbedingter Makula-Degeneration leidet.](/fileadmin/_processed_/3/c/csm_amd_visualiserung_ba18ae02e3.jpg)
Wer an AMD (Altersbedingter Makula-Degeneration) leidet, lebt in der ständigen Angst vor dem fortschreitenden Verlust der zentralen Sehschärfe. Während die „feuchte“ Form der AMD eventuell durch Injektionen ins Auge unter Kontrolle gebracht werden kann, gibt es bei der „trockenen“ AMD derzeit keinerlei Therapiemöglichkeit. Hier beginnt unsere Arbeit!
Häufig kommen besorgte Menschen zur Befundbesprechung zu uns. Für das Erstgespräch nehmen wir uns viel Zeit und hören zu: Welche Sorgen haben die Hilfesuchenden? Wie können wir unterstützen? Im Rahmen unserer kostenlosen Beratungen bieten wir Informationen über Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern und Low-Vision-Beratung an. Wir bieten auch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen.
Gesichter werden nicht mehr erkannt
Maria W. leidet an AMD und sitzt neben einer Beraterin der Hilfsgemeinschaft. Sie meint traurig: „Obwohl wir so nahe beisammensitzen, kann ich Ihr Gesicht leider nicht sehen. Es ist furchtbar. Meine Enkel werden größer und ich kann sie nur mehr schemenhaft wahrnehmen. Auch mit den Nachbarn wird es nicht leichter. Da ich sie nicht erkenne, grüße ich häufig nicht und einige meinen, ich sei unhöflich!“
![Flecken im zentralen Gesichtsfeld bereiten auch beim Einschätzen von Gefahren Probleme. Die Hilfsgemeinschaft lehrt blinden und stark sehbehinderten Menschen den Umgang mit akustischen Ampeln. Ein Mensch mit Blindenabzeichen steht an einer Ampel. Über dem Zebrastreifen sieht man dunkle Flecken, wie es bei der Augenerkrankung AMD, Altersbedingter Makula-Degeneration der Fall ist.](/fileadmin/_processed_/6/4/csm_AMD_ampel_2ecc8d668b.jpg)
Mobilität wird zum Problem
Herbert K. hat den Umgang mit „Blindenampeln“ gelernt. Er meint: „Durch meine fortgeschrittene AMD-Erkrankung kann ich an Kreuzungen nicht erkennen, ob die Ampel rot oder grün leuchtet. Oft orientiere ich mich an anderen Fußgängern. Sicherer ist es jedoch für mich, nach Möglichkeit Kreuzungen mit akustischen Ampelanlagen zu benützen. Sie geben mir mittels Signal Bescheid, ob ich gefahrlos über die Straße gehen kann. Ich folge dem Ton und weiß dadurch, wohin ich beim Queren der Straße gehen muss.“
Buchstaben verschwinden
„Ich hatte Schwierigkeiten, das Fernsehprogramm zu lesen. Die Buchstaben waren anfangs verzerrt, in der Zwischenzeit sind einzelne davon für mich ganz verschwunden. Durch die Flecken in meinem Gesichtsfeld kann ich ohne Hilfsmittel nicht mehr lesen. Zu Beginn der Erkrankung half noch eine spezielle Lupe, jetzt habe ich ein Bildschirmlesegerät. Ich bin der Hilfsgemeinschaft für ihre Unterstützung sehr dankbar. Wo hätte ich sonst so ausführliche Informationen über Möglichkeiten zur Bewältigung des Alltages trotz AMD erhalten?“, meint Rosemarie H., die seit mehreren Jahren Mitglied der Hilfsgemeinschaft ist.
Kostenlose Hilfe – Dank Ihrer Unterstützung
- Beratungen in sozialrechtlichen Fragen (z. B. Pflegegeld, Behindertenpass)
- Beratung über blinden- bzw. sehbehindertenspezifische Hilfsmittel (z. B. Lupen, Bildschirmlesegeräte, „sprechende“ Uhren oder Blutdruckmessgeräte)
- Low Vision-Beratung (Sehrestberatung)– das vorhandene Augenlicht optimal unterstützen
- Ampelschulungen
- Blindenschriftkurse
- Mitgliedertreffen im Rahmen von Bezirks- oder Selbsthilfegruppen
Das Amsler Gitter
Ein Schnelltest, um herauszufinden, ob man an Altersbedingter Makula-Degeneration leidet, ist das Amsler Gitter:
![Mit diesem Gitter können Sie Ihre Augen auf AMD - Altersbedingte Makula-Degeneration testen. AMD-Testgitter: Verschiedene Linien und in der Mitte ein schwarzer Punkt.](/fileadmin/_processed_/d/9/csm_AMD_Test_d2de213ef5.jpg)
![So sieht das geradlinige Gitter des AMD-Tests für Menschen aus, die an AMD - Altersbedingter Makula-Degeneration leiden. Verschwommende Linien: So sieht das geradlinige Gitter des AMD-Tests für Menschen aus, die an AMD - Altersbedingter Makula-Degeneration leiden.](/fileadmin/_processed_/7/e/csm_amslergitter_bce5317752.jpg)