Pfeil nach links Pfeil nach rechts Öffnen Suchen Pausieren Abspielen Auf X teilen Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Youtube teilen Auf Instagram teilen

Akustik-Ampel: wertvolle Hilfe im Alltag

So hilft Ihre Spende

Lesen Sie, wie akustisch-taktile Ampeln blinden und sehbehinderten Menschen helfen, selbstständig mobil zu sein und warum diese Ampeln nicht von Verkehrsteilnehmern ohne Sehbeeinträchtigung gedrückt werden sollten.

Sicher im Straßenverkehr

Um blinden und stark sehbehinderten Verkehrsteilnehmern das sichere Überqueren von Straßen zu ermöglichen, gibt es akustisch-taktile Ampelanlagen. Tastbare Symbolleisten informieren über die Anzahl der zu querenden Fahrstreifen, Straßenbahnschienen, Fußgängerinseln, Radwege und Haltestellen. Hörbare Signale helfen beim Auffinden des sogenannten Anforderungstableaus. Über dieses können sehbehinderte Verkehrsteilnehmer die akustische Freiphase einschalten. Wechselt die Fußgängerampel auf Grün, hört man ein schnelles Tacken - der Weg ist frei.

Drücken sollte man die Taste am Bedientableau aber nur, wenn man entweder sehbehindert ist oder durch einen entsprechenden Hinweis dazu aufgefordert wird. In letzterem Fall handelt es sich um sogenannte Fußgänger-Bedarfsampeln, die erst nach Drücken/Berühren der Bedienfläche Umschalten. Hier findet sich immer ein Hinweis, z.B. "Hier drücken". Eine Akustikampel schaltet bei Betätigen der Taste auf der Unterseite des Bedientableaus nicht schneller auf Grün, wird aber anfälliger für Defekte.

Um schadhafte akustisch-taktile Ampeln in Wien möglichst rasch aufzufinden, überprüfen unsere Ampelpaten diese und melden Defekte sowie Hindernisse (z.B. eingeschränkte Zugänglichkeit durch Roller oder Fahrräder) an die MA 33. Seit 2014 wurden rund 15.000 Meldungen getätigt.*

Weil zu Akustik-Ampeln oft Fragen auftauchen, haben wir hier die wichtigsten Infos zusammengefasst.

Caroline M. hilft aktiv mit

Die berufstätige Mutter ist seit 2020 Ampelpatin im 23. Wiener Gemeindebezirk.

"Mit meinem Job und der Familie habe ich eigentlich nicht allzu viel Freizeit, trotzdem wollte ich mich ein bisschen engagieren. Also habe ich im Internet die Ehrenamtsbörse und darin die Hilfsgemeinschaft gefunden. Jetzt bin ich Ampelpatin. Was mit gut gefällt: Ich kann mir meine Termine für Kontrollgänge selber aussuchen. Wenn ich eine Box melde, die nicht richtig funktioniert, wird sie jedes Mal rasch repariert. Dann freue ich mich, etwas Sinnvolles getan zu haben."

Falls auch Sie Interesse an einer sinnstiftenden Tätigkeit als Ampelpatin oder Ampelpate haben, wenden Sie sich an Maximilian Reutterer: maximilian.reutterer@hilfsgemeinschaft.at oder 01 330 35 45 - 38.

Ampel-Aktionen am 23. Juni und 5. August

Zum Geburtstag der Akustikampel in Wien sowie dem Tag der Ampel informierten wir an sieben Standorten in der Wiener Innenstadt über die Funktionsweise akustisch-taktiler Ampeln und warum diese stark sehbehinderten und blinden Menschen vorbehalten ist. Zusätzlich versüßten wir den Passanten die Wartezeit an den Ampelübergängen mit einer kleinen Nascherei.

 

* Die Initiative Ampelpatenschaft wird unterstützt aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz