Pfeil nach links Pfeil nach rechts Öffnen Suchen Pausieren Abspielen Auf X teilen Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Youtube teilen Auf Instagram teilen

KulturBlick: Palais Dorotheum

Wir tauchen in die mehr als 300 Jahre lange Geschichte des renommierten österreichischen Auktionshauses ein.

Mittwoch, 21. Jänner 2026, 14:00 Uhr Veranstaltungen & Freizeit, Events, Kunst & Kultur

Dauer: 1,5 StundenTreffpunkt: Im Eingangsfoyer Dorotheum – 1010 Wien, Dorotheergasse 17Kosten: € 180,- für die ganze Gruppe, anteilig je nach Teilnehmerzahl

Info & Anmeldung: Empfang, Tel.: 01 / 330 35 45 - 0, E-Mail: anmeldung@hilfsgemeinschaft.at oder mittels Online-Formular

Von den Anfängen im Jahr 1707 bis zu den aktuellen Auktionen tauchen wir in die mehr als 300 Jahre lange Geschichte des renommierten österreichischen Auktionshauses ein. Unter anderem erfahren wir wie es zur Gründung kam, weshalb die Reformen Joseph II. für das Dorotheum wichtig waren und welche Rolle das Auktionshaus nach Ende der Habsburg Monarchie hatte. Wir dürfen uns auf eine Sonderführung durch die historischen Räume freuen und erfahren wie Auktionen funktionieren. Zum Ausklang der Führung: Besuch eines naheliegenden Cafés.
Diese fachkundige Spezialführung wird organisiert von der freiwilligen Mitarbeiterin Herta Maria Kerschbaum.

Treffpunkt: Im Eingangsfoyer Dorotheum – 1010 Wien, Dorotheergasse 17
Anfahrt: U1 oder U3 Stephansplatz
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Wir bitten um Anmeldung bis 14. Jänner 2026.

Dieser KulturBlick ist barrierefrei.

Gleich online anmelden: