Schätze der Albertina
Kunstgespräche zu Meisterwerken
Mittwoch, 09. April 2025, 15:00 Uhr Veranstaltungen & Freizeit, Events, Kunst & Kultur
Ort: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienTreffpunkt: bei den Kassen
Info & Anmeldung: Katrin Baumgartner, ALBERTINA Kunstvermittlung – Tel.: +43 1 534 83 515, Email: k.baumgartner@albertina.at
Schätze der ALBERTINA. Kunstgespräche zu Meisterwerken
Die Kunstgespräche sind ein Format für alle, die an Kunst interessiert sind! Wie im Radio werden Meisterwerke, Künstlerinnen und Künstler aus den Sammlungen der ALBERTINA vorgestellt. Wir vermitteln Wissenswertes rund um die Schätze der ALBERTINA im Gespräch und freuen uns besonders über die Teilnahme von Interessierten mit Sehbeeinträchtigung oder blinden Menschen.
Die Termine finden vor Ort statt.
Treffpunkt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien, bei den Kassen
Termine März & April
Mittwoch, 26. März 2025 | 15:00 Uhr
Matthew Wong - Van Gogh | Führung vor Ort
Die New York Times bezeichneten Matthew Wong als »einen der talentiertesten Maler seiner Generation«. Der chinesisch-kanadische Künstler ist ein Grenzgänger zwischen fernöstlicher und westlicher Kunst, gleichermaßen beeinflusst von van Gogh und Shitao, die für seine individuelle Entwicklung besondere Bedeutung haben. Wong, der im Alter von 35 Jahren den Suizid wählte, war ein später Autodidakt: Sein beeindruckendes Werk entstand im kurzen Zeitraum seiner acht letzten Lebensjahre. Der Künstler setzt sich mit Positionen der Moderne ebenso auseinander wie mit zeitgenössischen Spielarten der expressiven Kunst.
Die Ausstellung ist als Gegenüberstellung von rund 44 Gemälden und 12 Arbeiten auf Papier von Wong und ausgewählten Arbeiten van Goghs konzipiert. Sie ist eine Kooperation mit dem Van Gogh Museum Amsterdam, dem Kunsthaus Zürich und der Matthew Wong Foundation.
Mittwoch, 9. April 2025 | 15:00 Uhr
Leonardo - Dürer | Führung vor Ort
Die Zeichnung in Hell und Dunkel ist »der Anfang und die Pforte zur Malerei«: so hält es Cennini in einem berühmten Traktat zur Malerei um 1400 fest. Auf farbig grundierten Papieren konnte oftmals mit atemberaubender Virtuosität ins Dunkle, aber auch ins Helle gearbeitet werden. So erschlossen sich den Künstlern und ihrem Publikum ganz neue ästhetische Erfahrungen. Meisterzeichnungen wie Leonardos Kopfstudien oder Dürers Betende Hände ebneten der Anerkennung der Zeichenkunst als eine der Malerei ebenbürtige Kunstgattung den Weg und zählen bis heute zu den berühmtesten Werken der Renaissance.
Die Ausstellung der ALBERTINA bietet mit ausgewählten Zeichnungen aus eigenem Bestand und hochkarätigen Leihgaben aus internationalen Sammlungen einen Überblick über die Entwicklung dieser Technik, die von Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer schließlich vervollkommnet wurde.
KONTAKT UND INFORMATION
Katrin Baumgartner, ALBERTINA Kunstvermittlung
Montag bis Freitag, 09:00 bis 14:00 Uhr
+43 1 534 83 515
k.baumgartner@albertina.at