Pfeil nach links Pfeil nach rechts Öffnen Suchen Pausieren Abspielen Auf X teilen Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Youtube teilen Auf Instagram teilen

Umfrage für sehbeeinträchtigte Menschen zu künstlicher Intelligenz

Information

Ziel dieses Projekts: Entwicklung dreier Schulungskurse, die sehbeeinträchtigten Personen die Nutzung von künstlicher Intelligenz erleichtern sollen.

Das Projekt

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs koordiniert seit dem 1. Dezember 2024 das Projekt „Visually Impaired Go for Artificial Intelligence“ (VIGo4AI), das durch Mittel des Erasmus+ Programms der Europäischen Union kofinanziert wird. Ziel dieses Projekts ist es, drei Schulungskurse zu entwickeln, die sehbeeinträchtigten Personen den Zugang und die Nutzung von Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) erleichtern sollen.

Um einen Überblick darüber zu erhalten, wie KI von sehbeeinträchtigten Nutzer:innen und Fachleuten genutzt wird, führen wir eine Umfrage durch. Die Befragung läuft bis zum 15. Februar 2025 und wird vom BFW Düren durchgeführt.

Hierzu bitten wir Sie, den speziell für sehbeeinträchtigte Nutzer:innen entwickelten Fragebogen auszufüllen. Ihre Teilnahme ist wertvoll und hilft, die Schulungskurse optimal auf die Bedürfnisse sehbeeinträchtigter Menschen abzustimmen. Es sind keine Vorkenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung künstlicher Intelligenz erforderlich.

So nehmen Sie Teil

Link zur Umfrage für sehbeeinträchtigte Nutzer:innen

  • Die Umfrage dauert ca. 15 Minuten und ist anonym.
  • Alle Fragen sind barrierefrei gestaltet: Sie können Multiple-Choice-Fragen beantworten, indem Sie eine 1 für Ja und eine 0 für Nein setzen oder das Feld einfach leer lassen. Bei offenen Fragen stehen Textfelder zur Verfügung.
  • Der Fragebogen ist in Englischer Sprache gehalten. Wenn Sie den Firefox-Browser (oder einen anderen Browser) nutzen, können Sie die Fragen automatisch in Ihre Sprache übersetzen lassen und der Fragebogen kann problemlos beantwortet werden.

Teilnahme per Smartphone

Die Umfrage kann auch über Ihr Smartphone mit Voice Over bzw. TalkBack durchgeführt werden. Der QR-Code für die Umfrage steht auf der Projektseite bereit:
Zum QR-Code

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und freuen uns, mit Ihrer Hilfe ein innovatives und hilfreiches Projekt voranzubringen.

Kontakt & Rückfragen

Alle Teammitglieder

Melanie Noormann

Stabstelle Projekte und Beteiligungen

melanie.noormann@hilfsgemeinschaft.at
Telefon:01 330 35 45 26

Mag. Daniele Marano

Projekte, Barrierefreiheitsexperte

marano@hilfsgemeinschaft.at
Telefon:01 330 35 45 41