Pfeil nach links Pfeil nach rechts Öffnen Suchen Pausieren Abspielen Auf X teilen Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Youtube teilen Auf Instagram teilen

Rezension: Würfelspiel Schwarzes Schaf

Rezensionen

Ein kurzweiliges Würfelspiel für die ganze Familie bis 6 Personen.

Barrierefreiheit

Die Regeln von „Schwarzes Schaf“ sind im Laufe des Spieles schnell verstanden. Es ist daher auch für jüngere Kinder geeignet. Auf Grund der besonderen Aufmachung durch den integrativen Spielzeughersteller „Naseweiss“ mit erhabenen Würfelaugen und gerillten oder glatten beziehungsweise kontrastreichen Stäbchen (gelb – schwarz) wird das Spiel vom Hersteller als geeignet für blinde und sehbehinderte Mitspieler beworben.

In unserer Testgruppe mit blinden, sehbehinderten und sehenden großen und kleinen Mitspielern geht diese Strategie auch voll auf. Besonders gefallen hat uns die Idee, den Deckel der Dose mittels eines Gummibandes mit der Dose zu verbinden, sodass auch blinde Spieler den Deckel nicht verlieren können. Überhaupt eignet sich das Spiel insbesondere für Reisen oder Wartesituationen aufgrund seiner kompakten Form. Haptisch wurde eine noch deutlichere Hervorhebung der Würfelaugen durch einige Mitspieler gewünscht.

Unsere Meinung

Das simple Spiel beschäftigt nicht lange, das kann aber für einige Situationen von Vorteil sein – etwa auf Reisen oder zur Überbrückung kurzer Wartezeiten. Es ist schnell erklärt und kann praktisch überall gespielt werden. Mit dem Kauf des Spiels werden zudem Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen unterstützt, die in Werkstätten verschiedenste Spiele herstellen. Wer einfache und schnelle Spiele anstatt komplexer, und lang dauernder Spiele bevorzugt, kommt hier auf seine Kosten.

So spielt man

Alle Spieler erhalten die gleiche Anzahl Holzstifte. Eine dem Spiel zugehörige Dose hat einen Deckel mit einem kleinen Loch am Rand (beschriftet mit „6“) und ebenfalls am Rand darum angeordnet 5 Steckplätze, beschriftet mit den Augenzahlen „1“ bis „5“. In die Eins auf dem Deckel wird der einzige schwarze Stift, das "Schwarze Schaf", gesteckt.

Wer die höchste Augenzahl würfelt, beginnt. Es wird im Uhrzeigersinn gespielt. Entsprechend der gewürfelten Augenzahl wird einer der eigenen Stifte in den Deckel gesteckt. Ist das Loch schon besetzt, muss der Spieler stattdessen diesen Stift seinem Stapel hinzufügen. In der ersten Runde dürfen alle einmal würfeln, ab der zweiten Runde darf jeder so oft würfeln, bis er einen Stift aus einem bereits besetzten Loch nehmen muss. Wer eine Sechs würfelt, lässt den Stift durch das trichterförmige Loch in den Becher fallen und würfelt erneut. Wer das schwarze Schaf erwischt, tauscht seinen Stift dagegen aus und gibt es an einen beliebigen Mitspieler weiter. Dieser muss es bei seinem nächsten Spielzug einsetzten.

Gewonnen hat, wer zuerst alle Stifte los ist oder das „Schwarze Schaf“ mittels einer gewürfelten Sechs in die Dose werfen kann.

Hier kann man das Spiel bestellen!