Pfeil nach links Pfeil nach rechts Öffnen Suchen Pausieren Abspielen Auf X teilen Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Youtube teilen Auf Instagram teilen

Buchrezension: Ella Jones Vs the Sun Stealer

Rezensionen

Eine blinde Fantasy-Heldin, geschrieben von einer blinden Autorin. Auf Englisch.

Vorsicht, leichte Spoiler.

Heldin in der Dunkelheit

Die zwölfjährige Ella Jones lebt mit ihrer Familie in London. Sie hat lange, rote Haare, liebt Beauty und Bücher und sie ist blind; daran musste sie sich erst gewöhnen. Ihr Blindenführhund Maisie war ihr dabei eine große Unterstützung und Ella könnte schwören, dass Maisie jedes ihrer Worte verstehen kann, so nah stehen sie sich. Nicht weniger wichtig sind ihr ihre nervige aber liebevolle große Schwester Poppy und ihr wissbegieriger Freund Finn.

Während eines Familienausfluges zum Eissalon ­– am Weg meistern Ella und Maisie einige gewohnte Hürden, wie zum Beispiel die Rolltreppe oder unangenehme Kommentare – passiert aber etwas Unglaubliches: die Erde bebt, die Tiere spielen verrückt und kurz darauf ist die Sonne weg. Aber nicht nur die. Alles Licht ist verschwunden. Um Ella herum bricht Panik aus, doch sie schafft es, einen kühlen Kopf zu bewahren. Sich ohne Licht zurechtzufinden ist für sie nichts neues.

„Mir fällt auf, dass viele Leute denken es ist beängstigend, blind zu sein, weil die Welt für Sehende ausgelegt ist. Ich will nicht mutig sein müssen. Ich will nur ich sein. Warum muss das manchmal so schwer sein?“
- Ella [Übersetzungen durch die Redaktion]

Die Kinder finden heraus, dass der uralte Sonnengott Lugh befreit wurde und die Welt in Dunkelheit gestürzt hat, weil die Menschheit über all die Jahrtausende nichts dazugelernt hat. Die Teile der Waffe, die ihn besiegen kann, sind über ganz London verstreut und die Hinweise dazu sowie der nötige Zauberspruch wurden von einem vorausdenkenden Hüter in Braille übersetzt.

Und so scheint es, dass nur Ella die Fähigkeiten besitzt, die Welt vor der Dunkelheit zu retten. Gemeinsam mit Maisie, Finn und Poppy macht sie sich – mithilfe einer Karten-App und der Sprachausgabe am Handy – zu einem Abenteuer quer durch London auf, bei dem auch den anderen beiden Kindern eindrücklich klar wird, wie hilfreich und wichtig Barrierefreiheit ist! Ohne taktile Karten wäre die Welt nun wohl dem Untergang geweiht.

„Ich schwöre, ich bin über unzählige elektrische Scooter gestolpert. Wieso lassen die Leute die überall rumliegen?“
– Poppy

Nicht belehrend aber trotzdem lehrreich

Ella Jones Vs. The Sun Stealer von Lucy Edwards, einer blinden Influencerin und Aktivistin, in Zusammenarbeit mit der Fantasyautorin Katy Birchall, erzählt eine spannende Geschichte für junge Fantasyfans und bringt ihnen ganz nebenbei näher, wie der Alltag (und ein Abenteuer) einer blinden Person aussieht. Denn wie in jedem guten Buch lernen Leser:innen die Welt aus der Perspektive der Protagonistin kennen; was sie fühlt, hört und riecht, wie sie sich die Haare stylt, wie es ihr geht wenn ein Busfahrer fälschlicherweise verbietet, dass ihr Assistenzhund mitfährt  – oder wenn sie als einzige mitbekommt, dass sich unter ihren Füßen eine magische Falltüre befindet.

„Du hast mal gesagt, Blindheit ist eine Superkraft. Ich glaube das hast du gerade bewiesen.“
– Finn

In dem Moment, in dem die Welt in Dunkelheit getaucht wird, kippt auch für Ella alles; plötzlich ist sie diejenige, die ihren Freunden und ihrer Familie erklären muss, was passiert, wie sie sich verhalten sollen, wie sie an ihr Ziel kommen. Mit sehr viel Einfühlungsvermögen… denn sie kann sich noch gut erinnern, wie es für sie selbst war, als sie vollständig erblindete.

"In Umständen, die außer meiner Kontrolle liegen, versuche ich positiv zu bleiben. Es ist als würde ich mich in meiner eigenen Dunkelheit für das Licht entscheiden."
- Ella

Schöne Gestaltung

Der Einband ist hochwertig gestaltetet, gold-schimmernd mit einer wunderschönen Illustration von Ella und ihrer Assistenzhündin Maisie. Von ihnen gehen goldene Strahlen aus. Am Einband ist der Titel zusätzlich in Braille eingeprägt. Außerdem befindet sich darauf ein digitaler Code, der mit der App NaviLens GO gescannt werden kann, laut Beschreibung im Buch eine „App spezifisch dafür gemacht, blinden und sehbehinderten Nutzer:innen dabei zu helfen, selbstständig Städte und Umgebungen zu erkunden.“ Scannt man den Code mit der App, kann man Informationen über die Autorin, den Inhalt des Buches und eine Beschreibung des Covers und der Bilder anhören. Im Inneren des Buches finden sich vereinzelt Seiten mit liebevollen Illustrationen. Der Text hat eine angenehme Größe, allerdings wäre eine serifenlose Schriftart zwecks Barrierefreiheit wünschenswerter.

Fazit

Ein durch und durch empfehlenswertes Buch für junge aber auch ältere Fantasyfans. Ohne einen Moment der Langeweile und toll geschrieben. Schade, dass es bisher nur auf Englisch erhältlich ist.

Autorin: Lucy Edwards
Verlag: Scholastic Ltd.
Sprache: Englisch
Genre: Kinderbuch, Fantasy
Seiten: 352
Alter: 9+
Formate: Taschenbuch, E-Book, Hörbuch, Braille
ISBN: 978-0-7023-3796-3