Pfeil nach links Pfeil nach rechts Öffnen Suchen Pausieren Abspielen Auf X teilen Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Youtube teilen Auf Instagram teilen

Erasmus Days Fotoausstellung zu vergangenen und zukünftigen Erasmus Bildungsreisen

Blog, Barrierefreiheit

Die Hilfsgemeinschaft präsentierte im Rahmen der Erasmus Days eine barrierefreie Fotoausstellung, die Einblicke in vergangene und kommende Erasmus-Bildungsreisen bot und zum Austausch über inklusives Reisen einlud.

Barrierefreie Fotoausstellung zu Erasmus-Reisen

Ob aktuelle Projekte vorgestellt, persönliche Erfahrungen geteilt oder neue Teilnehmende inspiriert wurden – jede Aktion zählte! Die #ErasmusDays boten eine Bühne für gelebte europäische Zusammenarbeit, interkulturellen Austausch und Engagement: Im Zuge der #ErasmusDays organisierte die Hilfsgemeinschaft vom 13. bis 18. Oktober 2025 in unserem Standort Jägerstraße eine Fotoausstellung zu vergangenen und zukünftigen Erasmus Bildungsreisen. Lesegeräte zur Vergrößerung der Fotos standen bereit und auch Informationen in Braille lagen auf.

Erfahrungsberichte und Austausch im Abendprogramm

Eröffnet wurde die Fotoausstellung am 14. Oktober 2025 im Rahmen eines Abendevents in der Jägerstraße. Rund 30 Teilnehmende aus bisherigen Reisen und InteressentInnen für zukünftige Aktivitäten nahmen an der Veranstaltung teil. Eine besondere Ehre war der Besuch von Herrn Christoph Sackl, der in seiner Funktion als Programme Officer des OeAD für unsere Erasmus+ Reisen zuständig ist. Angestellte der HG und Mitglieder, die an bisherigen Bildungsreisen nach Italien, Zypern und Passau teilgenommen haben, berichteten von ihren Erlebnissen und Aktivitäten vor Ort (Werner Rosenberger, Daniele Marano, Michele Macura, Rudolf Lechner, Helene Lackner).

Ausblick auf kommende Bildungsreisen und inklusives Reisen

Es gab auch ein Ausblick auf die kommende Reise nach Portugal und eine Diskussions- und Fragerunde mit allen Teilnehmenden zum Thema „Barrierefrei Reisen“. Den Abend rundete schließlich eine Darbietung der Singgruppe mit zwei passenden Liedern zum Thema Reise ab (Gabriele Schranz, Rudolf Lechner, Harald Wirnsberger). Der Abend endete in einem frohen Netzwerken und Austausch. Auch ein Gemeinschaftsbild zum Thema „Reisen“ wurde von den Teilnehmenden dieses Abends gestaltet.

Disclaimer: Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.