Der persönliche Audioguide Hearonymus
Wir haben uns die App Hearonymus als Anbieter von Audioguides genauer angeschaut.
Smartphones und Apps bieten eine wunderbare Möglichkeit Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung Inhalte zugänglicher zu machen. Unsere Barrierefreiheits-Experten testen gerne Ihre Apps auf Barrierefreiheit.
Mit Umsetzung der Web Accessibility Directive (WAD) wurde von Seiten der Europäischen Kommission die Grundlage geschaffen, dass Barrierefreiheit verpflichtend für Webseiten und mobile Applikationen umzusetzen ist.
Während es für Webseiten bereits etablierte Regeln wie etwa die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und automatisierte Programme zur Überprüfung dieser gibt, sind bei mobilen Apps die Entwicklungen noch nicht so weit.
Im Rahmen unserer Expertise auf dem Gebiet digitaler Barrierefreiheit unterstützen wir EntwicklerInnen und Unternehmen, die ihre mobilen Apps barrierefrei gestalten möchten. Neben NutzerInnen-Tests bieten wir Beratungen zu allgemeinen Grundsätzen barrierefreier Gestaltung an.
Wir orientieren uns dabei an international gültigen Richtlinien und Standards, um auch eine Skalierung der mobilen Applikationen zu unterstützen.
Wir haben uns die App Hearonymus als Anbieter von Audioguides genauer angeschaut.
In unseren App-Tests evaluieren unsere Experten Apps für Menschen mit Sehbehinderung. Diesmal: Die App ViaOpta Daily zur Identifizierung von Objekten…