Barrierefreitag Kunsthistorisches Museum: Sonderausstellung Raffael. Gold & Seide

Nutzen Sie die barrierefreien Führungen im Kunsthistorischen Museum.

Veranstaltungen & Freizeit, Events, Kunst & Kultur

Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Eingangsbereich des Kunsthistorischen Museums
Ort: Kunsthistorisches Museum, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien

Info & Anmeldung: Empfang, Tel.: 01 / 330 35 45 - 0 oder mittels Online-Formular

Tastführung Barriere*FREI*Tag

Sonderausstellung Raffael. Gold & Seide

Die große Herbstausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien widmet sich monumentalen Tapisserien. Im Auftrag von Papst Leo X. schuf der bedeutende Maler Raffaello Sanzio da Urbino, gen. Raffael (1483–1520), die berühmte Serie mit Darstellungen des Lebens und der Wundertaten der Apostel Petrus und Paulus für die Sixtinische Kapelle in Rom. Er setzte damit wesentliche Impulse für die flämische Tapisserie-Kunst.

Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an sehbeeinträchtigte und blinde Kunstinteressierte, gerne mit Begleitung.

Barrierefreies Angebot im kunsthistorischen Museum

Blinden und sehschwachen Menschen eröffnet sich im Kunsthistorischen Museum eine ganz neue Sicht auf Gemälde. Dank spezieller Technologien können Bilder in zu ertastende Reliefs umgesetzt werden. Dadurch kann der Besucher die Grundformen, aus denen eine gemalte Komposition besteht, selbständig und direkt erfassen. Die gewonnenen Eindrücke werden zusätzlich durch verbale Erläuterungen von Kunstvermittlerinnen und - vermittlern vertieft. Außerdem steht eine Broschüre in Brailleschrift zur Verfügung, die neben einer blindengerechten Bildbeschreibung auch weiterführende Informationen über das jeweilige Werk beinhaltet. Zum Gemälde passende Gegenstände für weitere taktile Erfahrungen vertiefen die gewonnen Eindrücke.

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs schulte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kunsthistorischen Museums Wien im Umgang mit sehbeeinträchtigten Menschen durch spezielle Sensibilisierungstrainings.

Um eine Anmeldung bis 28. November 2023 wird gebeten.

Gleich online anmelden: