Mobile Beratung im Pflegeheim

Beratung & Soziales

Unsere mobile Beraterin Tanja Berlakowitz berät auch außerhalb Wiens zu Sehbeeinträchtigung, Hilfsmitteln und sozialrechtlichen Fragen. Letztens war sie im Stephansheim.

Um 10:30 Uhr betrete ich das Stephansheim in Horn. Das Wohnhaus bietet den rund 140 Bewohnerinnen und Bewohnern Betreuung und Pflege.

Individuelles Beratungsgespräch im Pflegeheim

Den Angehörigen der Institution ist bewusst, dass mit zunehmendem Alter auch die Sehkraft nachlässt und Augenerkrankungen entstehen können. Aus diesem Grund bietet die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs hochgradig sehbeeinträchtigten und blinden Personen vor Ort die Möglichkeit, einen Termin für ein individuelles Beratungsgespräch in Anspruch zu nehmen. Das Beratungsangebot können sowohl außenstehende Personen, als auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Stephansheims kostenlos wahrnehmen.

In gemütlicher Atmosphäre besprechen wir die Anliegen

Frau F. hat sich für den heutigen Tag Zeit genommen und freut sich, dass sie ihre Anliegen in angenehmer Atmosphäre in einer der gemütlichen Sitzecken des Stephansheims besprechen kann. Der lange Weg nach Wien in das Beratungszentrum wäre für sie nicht zu bewältigen. Die Dame ist deshalb froh, dass sie im Bezirk Horn einen Termin für ein Gespräch vereinbaren konnte. Aufgrund ihrer hochgradigen Sehbehinderung möchte Frau F. um Pflegegeld ansuchen. Gemeinsam füllen wir den entsprechenden Antrag aus und senden die notwendigen Unterlagen an die zuständige Versicherungsanstalt. Sie wird mich kontaktieren, sobald sie den Pflegegeldbescheid erhalten hat – danach kümmern wir uns um die Ausstellung eines Behindertenpasses und weitere Formalitäten.

Positive Erfahrungen mit dem Blutdruckmessgerät

Nach dem Termin mit Frau F. besuche ich eine Dame mit Altersbedingter Makuladegeneration auf ihrem Zimmer. Ich nehme mir Zeit und frage sie, ob es seit meinem letzten Besuch Neuigkeiten gibt und wie es ihr geht. Angeregt berichtet sie mir von den Erlebnissen der letzten Wochen und über ihre positiven Erfahrungen mit dem sprechenden Blutdruckmessgerät das ich ihr beim letzten Termin mitgebracht habe.

Hilfsmittel im Einsatz

Im Stiegenhaus begegne ich anschließend Herrn W. Er bewegt sich selbstständig durch die Korridore des Wohnhauses und besucht seine Freunde in ihren Zimmern. Aufgrund seiner Sehbehinderung ist er von den sprechenden Schlüsselanhängern mit Zeitansage und Tischweckern begeistert, die die Hilfsgemeinschaft im Angebot hat. Stolz präsentiert er seine erworbenen Hilfsmittel den anderen Bewohnerinnen und Bewohner des Stephansheims – durch ihn sind bereits einige Personen auf unsere Hilfsmittel- und Sozialberatung aufmerksam geworden.

Nach einigen Beratungsterminen verabschiede ich mich für diesen Tag von unseren niederösterreichischen Mitgliedern. Im nächsten Monat werde ich sie wieder besuchen und mich um ihre Wünsche und Anliegen rund um das Thema Sehen kümmern.

Ansprechperson Tanja Berlakowitz
Bei Fragen können Sie mich gerne per E-Mail oder unter der Telefonnummer 0660/294 85 28 kontaktieren.